Mein Weg zum Diakonat

Seit knapp vier Jahren bin ich in der PG Weitnau als Verwaltungsleiter angestellt. Auch für die PG Durach-Sulzberg und die Pfarrei St. Franziskus in Kempten bin ich in verwaltungstechnischen Belangen die rechte Hand des Pfarrers.

20250819diakonweihemichaelbauer1.docx

Wohnhaft bin ich in Börwang, ich bin verheiratet und habe drei Kinder mit 21 Jahren und 8 Jahren (Zwillinge).

Mein beruflicher Weg führte mich als Rettungsassistent/Notfallsanitäter und Heilpraktiker über die Johanniter zu den Maltesern und aktuell zum BRK Ostallgäu als Minijob nebenher. Geprägt durch meine Erfahrungen als Führungskraft übernahm ich später die Personalleitung und die Geschäftsführung eines Intensivpflegeunternehmens und begleitete als Unternehmensberater Pflegeeinrichtungen und private Rettungsdienstunternehmen.

Seit mehr als 10 Jahren fühle ich mich von Gott berufen, den Weg des ständigen Diakonats zu gehen. In gutem Einverständnis mit meiner Ehefrau Sonja begann ich dann 2014 Theologie im Fernkurs mit den verschiedenen Aufbaustufen zu studieren und wurde nach Klärung der Voraussetzungen im Jahr 2021 von Bischof Bertram zur Diakonausbildung zugelassen, die wiederum vier Jahre dauert.

Am 14. Dezember 2024 wurde ich neben meinen sechs Kurskollegen in der sogenannten Admissio-Feier in Leitershofen bei Augsburg unter die Weihekandidaten aufgenommen und werde am 11. Oktober dieses Jahres um 9:30 Uhr im Hohen Dom zu Augsburg zum Diakon geweiht.

Nach der Weihe bleibe ich Ihnen als Verwaltungsleiter erhalten. Die Stunden, die ich bisher zusätzlich als pastoraler Mitarbeiter hier in Weitnau leiste, muss ich beenden und werde diese dann in meiner Heimat-PG Haldenwang-Lauben als Diakon verrichten.

Ich bitte Sie um Ihr begleitendes Gebet und darf Sie schon jetzt herzlich einladen, den Weihegottesdienst im Oktober in Augsburg mitzufeiern.

Einladung Diakonweihe

Herzlichst

Ihr Michael Bauer